/ Info
Sonntag, 14. Juni 2015, 15 bis 17 Uhr Pharmazie-Historisches Museum, Totengässlein 3, 4051 Basel
GUTES TUN, ABER RICHTIG
 Philanthropie von Pestalozzi bis Bill Gates
 Menschen, die etwas Gutes für Ihre Mitmenschen tun, werden seit der Antike als Philanthropen bezeichnet. Sie verhalten sich uneigennützig, leisten unbezahlte Arbeit oder stellen für gemeinnützige Zwecke grössere Geldsummen zur Verfügung. Auch in der wohlhabenden Schweiz liegt Letzteres im Trend: Obwohl es hierzulande bereits deutlich mehr gemeinnützige Einrichtungen gibt als in andreren europäischen Ländern, kommen jedes Jahr 400 neue Stiftungen hinzu. Ist diese Form von Philanthropie nur zu begrüssen?
 Prof. Georg von Schnurbein, Center for Philanthropy Studies, Universität Basel
 Dr. Sibylle Studer, Interface, Luzern
 Dr. Philipp Egger, Direktor Gebert Rüf Stiftung, Basel
 Moderation: Christoph Keller, Redaktionsleiter Kunst & Gesellschaft, Radio SRF2 Kultur
Quick Links
Social Media