NPO Data Lab
In einem Gemeinschaftsprojekt von dem Center for Philanthropy Studies und PPCmetrics ist eine interaktive Webseite entstanden, auf der Sie mit den Daten des Jahrbuchs der Hilfswerke individuelle Analysen vornehmen können. Die interaktive Webseite finden Sie hier.
Die jährliche Publikation zu den Daten können in Form des Jahrbuches der Hilfswerke kostenlos herunterladen werden.
Unten haben wir Ihnen interessante Zahlen zu Geldspenden, Zeitspenden, Stiftungen und Vereinen in der Schweiz sowie weltweit zusammengetragen.
Senior Researcher / PostDoc
Dominik Meier
Center for Philanthropy Studies (CEPS)
Steinengraben 22
4051 Basel
Tel. +41 61 207 33 09
Philanthropie in Zahlen
Philanthropie umfasst jede private freiwillige Handlung für einen gemeinnützigen Zweck.
- Die Höhe des privaten Spendenvolumens der Schweizer Bevölkerung wurde 2022 auf mehr als 2,5 Mrd. Franken geschätzt (Spendenreport Schweiz, 2023).
- Die durchschnittliche geschätzte Spendensumme pro Haushalt betrug 2022 rund 400 Franken (Median) (Spendenreport Schweiz, 2023).
- 84% aller Schweizer Haushalte haben nach eigenen Angaben 2022 gespendet: 87% der Haushalte in der Deutschschweiz, 82% der Haushalte in der italienischen Schweiz und 75% der Haushalte in der Westschweiz (Spendenreport Schweiz, 2023).
- Frauen (84%) spendeten 2022 häufiger als Männer (83%) (Spendenreport Schweiz, 2023).
- Verschiedene Altersgruppen spendeten 2022 in unterschiedlichem Masse. So spendeten rund 78% der 15-34-Jährigen, rund 82% der 35-54-Jährigen, und circa 89% der 55-99-Jährigen (Spendenreport Schweiz, 2023).
- Das Transaktionsvolumen aus digitalen Spenden hat sich seit der Corona Pandemie auf 117 Mio. Franken verfünffacht. (Spendenreport Schweiz, 2023).
- 2022 spendeten Firmen insgesamt 105 Mio. Franken an die rund 500 statistisch erfassten Organisationen mit ZEWO-Gütesiegel (Spendenreport Schweiz, 2023).
- Das gesamte Spendenvolumen an die von der Zewo zertifizierten NPO liegt bei 1,51 Mrd. Franken in 2022 (Spendenreport Schweiz, 2023)
- 2020 waren 41 % der Bevölkerung ab 15 Jahren formell ehrenamtlich tätig (Bundesamt für Statistik, 2021); die informelle Freiwilligenarbeit lag bei 46 % (Freiwilligenmonitor Schweiz, 2020).
- Drei Viertel der Schweizer Bevölkerung im Alter ab 15 Jahren sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation (Freiwilligenmonitor Schweiz, 2020).
- Freiwillige in der Schweiz wenden pro Monat rund 11.6 Stunden für institutionalisierte (z.B. Mitarbeit im Sportverein) und 14.8 Stunden für informelle Freiwilligenarbeit (z.B. Nachbarschaftshilfe) auf (Bundesamt für Statistik, 2021).
- Männer beteiligen sich relativ zu Frauen häufiger in institutionalisierter Freiwilligenarbeit, wobei Frauen sich relativ häufiger in informelle Freiwilligenarbeit beteiligen. Total beteiligten sich 2020 mit 42,1 % zu 39,9 % häufiger Frauen als Männer an Freiwilligenarbeit (Bundesamt für Statistik, 2021).
- Das geschätzte Gesamtvolumen der institutionalisierten und informellen Freiwilligenarbeit beträgt rund 665 Mio. Stunden pro Jahr. Dies entspricht rund 80 Mio. Arbeitstagen und kann anhand der Marktkostenmethode mit 41 Mrd. Franken bewertet werden (Bundesamt für Statistik, 2015).
- Nachbarschaftshilfe ist in der Schweiz weit verbreitet. 72 % der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren erbringt im Laufe eines Jahres kleine nachbarschaftliche Hilfeleistungen (Freiwilligenmonitor Schweiz, 2020)
- In der Schweiz existieren Ende 2023 total 13'721 gemeinnützige Stiftungen. (Schweizer Stiftungsreport, 2024).
- 2023 sind 308 neue Stiftungen gegründet worden, gleichzeitig aber auch 220 liquidiert. (Schweizer Stiftungsreport, 2024)
- Nach zehn Jahren sind bereits knapp über die Hälfte (52,2 %) der gemeinnützigen Stiftungen wieder liquidiert worden (Schweizer Stiftungsreport, 2021).
- Der Kanton Genf hat mit 58 Neugründungen 2023 das höchste Wachstum an Stiftungen vorzuweisen (Schweizer Stiftungsreport, 2024).
- Basel-Stadt ist der Kanton mit der höchsten Stiftungsdichte (45.0 Stiftungen auf 10'000 Einwohner), während Zürich der Kanton mit den meisten Stiftungen ist (2'217 Stiftungen) (Schweizer Stiftungsreport, 2024).
- Der Schweizer Durchschnitt in der Stiftungsdichte liegt bei 15,4 Stiftungen auf 10’000 Einwohner (Schweizer Stiftungsreport, 2024).
- Der Anteil der Frauen im Stiftungsrat bildet trotz leichten Anstiegs nach wie vor die Minderheit. Nach Geschlechtern verteilt sich die Gesamtheit zu 69 % auf Männer und zu 31 % auf Frauen (Schweizer Stiftungsreport, 2024).
- Beachtenswert ist die Internationalität des Schweizer Stiftungssektors: 12,9 % der Stiftungsrät:innen sind nicht Schweizer Staatsbürger:innen. (Schweizer Stiftungsreport, 2024)
- In der Schweiz gibt es geschätzte 76'438 Vereine (Helmig et al., 2010).
- 2016 zählten die 19'487 Sportvereine rund 2.8 Mio. Mitglieder (1.99 Mio. davon aktiv). Im Jahr 1995 zählten die 27'090 Sportvereine noch rund 3.4 Mio. Mitglieder (Lamprecht et al., 2017).
- Die unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden im Dritten Sektor der Schweiz ergeben umgerechnet rund 80'000 Vollzeitstellen (Helmig et al., 2010).
- Mangelnde Daten machen es schwierig, das Ausmass der globalen Philanthropie zu beziffern. Der neuste Global Philanthropy Tracker der Indiana University liefert Zahlen zu 47 Ländern: Im Jahr 2020 wurden Landesgrenzen überschreitende Spenden in der Höhe von 70 Mia. USD getätigt. Der Betrag setzt sich aus Spenden von Privatpersonen und von Organisationen zusammen. (Global Philanthropy Tracker, 2023)
- Der Grossteil dieser Spenden kam aus den USA, sowohl in absoluten Zahlen als auch am Anteil des BIPs gemessen. Empfangen wurden die Spenden primär in Ländern Afrikas und Asiens. (Global Philanthropy Tracker, 2023)
- Bildung und Gesundheit waren die Zwecke, die am häufigsten unterstützt wurden. (Global Philanthropy Tracker, 2023)
- Nebst Spenden beziffert der Global Philanthropy Tracker auch staatliche Entwicklungshilfe (180 Mia. USD) und Rücküberweisungen von Emigrant:innen (590 Mia. USD). Private Kapitalinvestitionen machen mit 0.4 Mia. USD einen kleineren Teil aus. (Global Philanthropy Tracker, 2023)
- Bundesamt für Statistik (2015): Satellitenkonto Haushaltsproduktion - Periode 2013. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.
- Bundesamt für Statistik (2021): Zeitaufwand für Freiwilligenarbeit nach soziodemografischen Merkmalen. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.
- Bundesamt für Statistik (2021): Freiwilligenarbeit. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.
- Freiburghaus, Aline / Jakob, Dominique / Jakob, Julia / von Schnurbein, Georg. (2023). Der Schweizer Stiftungsreport 2023. CEPS Forschung & Praxis Bd. 30, Basel: CEPS.
- Grassi, Sabrina / Jakob, Dominique / Jakob, Julia / von Schnurbein, Georg. (2024). Der Schweizer Stiftungsreport 2024. CEPS Forschung & Praxis Bd. 31, Basel: CEPS.
- Guggi, Katharina / Jakob, Dominique / Jakob, Julia / von Schnurbein, Georg (2021). Der Schweizer Stiftungsreport 2021, CEPS Forschung und Praxis Bd. 23, Basel: CEPS.
- Helmig, Bernd / Lichsteiner, Hans / Gmür, Markus (2010): Der Dritte Sektor der Schweiz. Länderstudie zum John Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project (CNP). Bern: Haupt Verlag.
- Indiana University Lilly Family School of Philanthropy (2023): Global Philanthropy Tracker (GPT) 2023. N.P.: Indiana University Lilly Family School of Philanthropy.
- Lamprecht, M. / Bürgi, R. / Gebert, A. / Stamm, H.P. (2017): Sportvereine in der Schweiz: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.
- Lamprecht, M. / Fischer, A. / Stamm, H.P. (2020): Freiwilligen-Monitor Schweiz 2020. Zürich und Bern: Seismo Verlag.
- Swissfundraising / Stiftung Zewo (2021): Spendenreport Schweiz 2021. St.Gallen/Zürich: Swissfundraising / Stiftung Zewo.
- Swissfundraising / Stiftung Zewo (2022): Spendenreport Schweiz 2022. St.Gallen/Zürich: Swissfundraising / Stiftung Zewo.
- Swissfundraising / Stiftung Zewo (2023): Spendenreport Schweiz 2023. St.Gallen/Zürich: Swissfundraising / Stiftung Zewo.