Wir führen in Kooperation mit Partnern regelmässig Tagesseminare durch zu verschiedenen Themen. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Angebote:

Gute Gesuche stellen - Bereiche Kultur und Nonprofit  (27.01.2026)
Basler Tag zum Stiftungsrecht (12.02.2026)
Beste Stiftungsratspraxis XIV (23.06.2026)

Tagesseminar Gute Gesuche stellen

Das CEPS organisiert in Zusammenarbeit mit dem SKM Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel alle zwei Jahre ein Tagesseminar zum Umgang mit institutionellen Förderern.

Auf dem Weg zu einer stabilen Finanzierung kultureller oder gemeinnütziger Projekte sind formal und inhaltlich überzeugende Gesuche ein wichtiger Baustein. Doch wie spricht man Stiftungen an? Was ist bei der Planung des Fundraisings zu beachten und worauf kommt es an, damit die vielen Stunden des Gesucheschreibens von Erfolg gekrönt werden? 

Das Tagesseminar vermittelt Hintergrundwissen für das sachgerechte und effiziente Verfassen von Gesuchen an öffentliche und private Förderstellen.

  • Überblick Schweizer Förderlandschaft
  • Wie identifiziere ich die richtige Stiftung für mein Vorhaben?
  • Wie verfasse ich ein gutes Gesuch?
  • Gute Gesuche konkret! Workshops mit Expert:innen

Datum: 27. Januar 2026, 9:15 bis 17:00 Uhr

Referierende: Regula Wolf und Vertreter:innen von Förderinstitutionen

Kosten: CHF 210.00

Anmeldeschluss: 12. Januar 2026

Zielpublikum: Haupt- und ehrenamtliche Projektverantwortliche aus mittleren und kleinen Nonprofit-Organisationen und Institutionen, die einen Einstieg in das Fundraising suchen; Einzelpersonen, z.B. Kulturschaffende, Social/Cultural Entrepreneurs, die für ihre Aktivitäten Gesuche erstellen möchten.

Flyer  l  Anmeldung

Beste Stiftungsratspraxis XIV

Das Europa Institut der Universität Zürich, SwissFoundations und das CEPS bieten gemeinsam eine Seminarreihe zum Thema Stiftungsratspraxis an. Einmal jährlich findet eine Veranstaltung statt, welche sich wechselnden Schwerpunkten widmet.

Nächste Durchführung: 23. Juni 2026

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an angehende, neue und erfahrene Stiftungsrätinnen und -räte von Stiftungen, an Vertretende aus Aufsichts- und Steuerbehörden sowie an Beratende (Recht, Finanzen, Förderung) aus dem Stiftungsumfeld. Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Recht aktuell: Basler Tag zum Stiftungsrecht

Stiftungen sind seit jeher ein wichtiger Pfeiler des gesellschaftlichen Engagements. 

Doch aktuell stehen sie vor besonderen Herausforderungen: Die Suche nach Stiftungsratsmitgliedern wird schwieriger, und die Anforderungen an die Führung nehmen zu. Welchen Handlungsspielraum haben Stiftungsräte zur Entwicklung des eigenen Gremiums, aber auch zur Stärkung der Stiftung selbst? Bei manchen Gremien reift vielleicht auch die Erkenntnis, dass die Stiftung aufgelöst oder fusioniert werden soll. 

Der 9. Basler Stiftungsrechtstag lädt dazu ein, gemeinsam über Lösungsansätze zu diskutieren, Impulse aus Praxis und  Wissenschaft aufzunehmen und  Wege zu finden, wie Stiftungen auch in bewegten Zeiten ihre Rolle als vertrauenswürdige Partner und wirksame Gesellschaftsakteure erfüllen können. 

Im Fokus stehen unter anderem:

  • die rechtlichen Massnahmen zur Stärkung von Stiftungen,
  • Auflösung, Fusion und andere Optionen,
  • Fusion von Stiftungen: Praxisbeispiel und Knacknüsse,
  • Entschädigung von Stiftungsratsmitgliedern,
  • Vermögensabsicherung,
  • Grenzen der Gemeinnützigkeit,
  • der Stiftungsstandort Schweiz.

Flyer

Alle zwei Jahre organisiert das CEPS und die Juristische Fakultät gemeinsam den Basler Tag zum Stiftungsrecht. Die letzte Durchführung fand am 15. März 2024 statt. Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier. Die nächste Durchführung ist im Frühjahr 2028 geplant. 

Zielgruppe:
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit – insbesondere an Praktiker:innen – und will einerseits zur Weiterbildung im Recht beitragen und andererseits Kontakte zur Praxis intensivieren.

Leitung:
Prof. Dr. iur. Peter Jung
Prof. Dr. rer. pol. Georg von Schnurbein

Ort:
Novotel Basel City, Grosspeterstrasse 12, 4052 Basel

Datum und Uhrzeit:
12. Februar 2026
09:00 - 16:30 Uhr

Live-Stream:
Die Teilnahme ist auch online möglich.

Anmeldung und weitere Informationen:
Präsenz-Teilnahme: spätestens bis Montag, 09. Februar 2026 
Online-Teilnahme: spätestens bis Mittwoch, 11. Februar 2026 
über die Website der Juristischen Fakultät hier
Juristische Fakultät der Universität Basel 
Tel. +41 61 207 25 19 | E-Mail: recht-aktuell-ius@unibas.ch 

Möchten Sie informiert werden über die nächsten Termine?

Gerne senden wir Ihnen automatisch die Ausschreibung zu. Geben Sie uns dazu bitte per Mail Ihre Kontaktdaten an - mit Vermerk des gewünschten Tagesseminars.

Anita_quer

Sekretariat / Administration Weiterbildung
Anita Spiess
Center for Philanthropy Studies
Steinengraben 22
4051 Basel

Tel: +41 61 207 23 92

Nach oben