Wir bieten mit dem Master of Advanced Studies (MAS) in Nonprofit Management & Law eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung in Nonprofit Management und verwandten Themengebieten an.
Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, die Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen flexibel zu planen. Alle Lehrgänge können auch separat gebucht werden und schliessen mit einem Diplom, Zertifikat oder einer Teilnahmebestätigung ab.
Der MAS in Nonprofit Management & Law behandelt alle zentralen Inhalte konsequent aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Perspektive. Diese integrative Vermittlung interdisziplinärer Inhalte verdeutlicht Zusammenhänge, und widerspiegelt die Management-Herausforderungen im Alltag.
Der Studiengang fördert darüber hinaus die persönlichen, fachlichen und methodischen Kompetenzen, die zur Führung einer NPO befähigen.
Nächster Einstieg:CAS Wirkungsmanagement in NPO, Start 18. August 2025
Mastermodul: 31. Mai bis 03. Juni 2027
Kosten MAS kompakt: CHF 26'800.
Abschluss: Master of Advanced Studies der Universität Basel
Möchten Sie mehr erfahren? Melden Sie sich unten an zur einer online Informationsveranstaltung.
MAS kompakt | MAS modular |
---|---|
Start: Der Entscheid für den MAS fällt bei der Anmeldung zum ersten Lehrgang. | Start: Der Einstieg in den MAS ist mit jedem Lehrgang möglich. |
Reihenfolge: Zeitpunkt und Reihenfolge der einzelnen Lehrgänge werden bei der Anmeldung im Voraus festgelegt und können nicht geändert werden. Die Rechnungstellung erfolgt in 2 Raten über 2 Jahre. | Reihenfolge: Für jeden Lehrgang gibt es eine gesonderte Anmeldung und Rechnungsstellung. Die Reihenfolge der Lehrgänge ist frei wählbar. |
Zulassung: Die Zulassungsbedingungen Hochschulstudium und Berufserfahrung sind erfüllt. | Zulassung: Die Zulassung erfolgt bei der Anmeldung zur DAS Prüfung. Bei fehlendem Hochschulabschluss wird eine Zulassung sur dossier geprüft. Die Zulassungsbedingungen für DAS und MAS sind identisch. |
Dauer: Die vier ausgewählten Lehrgänge werden innerhalb von zwei Jahren besucht. Das Mastermodul folgt im Anschluss. | Dauer: Die vier ausgewählten Lehrgänge werden innerhalb von sechs Jahren besucht. Das Mastermodul folgt im Anschluss. |
Vorteil: Die kompakte Variante führt bereits in drei Jahren zum MAS und ist durch die einmalige Anmeldung kostengünstiger. | Vorteil: Die modulare Variante des MAS bietet eine grössere Flexibiliät in der Wahl der Reihenfolge der einzelnen Lehrgänge. Zudem steht für die Absolvierung des Programms mehr Zeit zur Verfügung. |
Der MAS ist modular aufgebaut und setzt sich aus folgenden Teilleistungen mit insgesamt 60 ECTS zusammen, davon 38 ECTS aus Lehrgängen:
Alle Lehrgänge können auch unabhängig vom MAS besucht werden. Sie schliessen jeden Lehrgang mit einer Teilnahmebestätigung resp. einem Zertifikat (Certificate of Advanced Studies) der Universität Basel ab.
Sie melden sich für alle Lehrgänge und Leistungen im MAS einzeln an.
Sie melden sich separat für den DAS kompakt und nach dem DAS-Abschluss für den MAS kompakt an.
Sie melden sich mit dem ersten Lehrgang für den gesamten MAS an.
Sie absolvieren den DAS kompakt und melden sich im Anschluss separat zu den noch fehlenden Lehrgängen und das Mastermodul an .
Mastermodul
Die Kosten für das Mastermodul alleine betragen CHF 6'000 (Vertiefungsseminar und Masterarbeit).
Gültig für alle Varianten
Der Lehrkörper besteht aus Dozierenden der Universität Basel, anderen Universitäten und Hochschulen sowie PraktikerInnen und Beratern mit langjähriger Erfahrung. Eine Auflistung aller Dozierenden finden Sie bei den einzelnen Lehrgängen.
Ein erfolgreicher Abschluss des DAS wird für den Master vorausgesetzt. Informationen zur Prüfung und zur Diplomarbeit finden Sie hier beim DAS.
Das Mastermodul wird in der Regel alle zwei Jahre angeboten und dient neben der Vertiefung auch dem Start der Masterarbeit. Die Masterarbeit wird von Dozierenden aus den Lehrgängen betreut. Nächster Start am 31. Mai 2027.
Weitere Informationen finden sich im Studiengangreglement unter §14 bis §18.
Seminarhotel in der Schweiz (4 Module), online (1 Modul) sowie Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (5 Module).
Der MAS ist eine universitäre Weiterbildung. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule.
In begründeten Fällen können Personen unter Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung und Berufspraxis in einer Nonprofit-Organisation zum MAS modular "Sur dossier" zugelassen werden.
45 Tage Präsenzzeit (exkl. Online-Modul CAS Nonprofit & Public Management), E-Learning, Selbststudium, Arbeitsportfolio, DAS Prüfungsvorbereitung und Abschlussarbeit, Masterarbeit), verteilt auf 3 bis 6 Jahre, berufsbegleitend.
In der Regel von 8:150 Uhr bis 18:00 Uhr mit 1,5 bis 2 Stunden Mittagspause und 30 Minuten Pause morgens und nachmittags. Beginn am ersten Tag um 9:15 Uhr, Ende am letzten Tag um 16:00 Uhr. Die Anfangszeiten sind angepasst an die Ankunft des öffentlichen Verkehrs.
Die Teilnehmenden schliessen mit einem Master of Advanced Studies der Universität Basel (60 ECTS) ab. Jeder Lehrgang (als Teilleistung) schliesst mit einer Teilnahmebestätigung oder einem Zertifikat der Universität Basel ab.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Annullierung bis acht Wochen vor Kursbeginn ist ohne Kostenfolge möglich. Im Weiteren gelten die Geschäftsbedingungen AGB des CEPS.
Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zum MAS kompakt das entsprechende Anmeldeformular (mit oder ohne DAS).
4 Wochen vor Beginn des gewählten Startlehrgangs.
Leitung Weiterbildung
Dr. Elisabeth Hasse
Center for Philanthropy Studies
Steinengraben 22
4051 Basel
Tel: +41 61 207 28 53
Weiterbildungskoordination
Maria Clotilde Henzen
Center for Philanthropy Studies
Steinengraben 22
4051 Basel
Tel: +41 61 207 56 30
Quick Links
Social Media